OÖ. Das Land Oberösterreich setzt ein Zeichen der Solidarität und stellt 35 Beatmungsgeräte für den humanitären Einsatz in der Ukraine zur Verfügung. Die medizinischen Geräte kommen direkt in zivilen Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz und können dort Leben retten. Die Spende erfolgt in Zusammenarbeit mit Erich Hofmarcher vom KIWANIS Club Leonding, der den Transport organisiert.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Das diesjährige Talentförderungskonzert geht am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr im Schloss Porcia über die Bühne (Eintritt 16 €, Kinder 10 €). Die musikalischen Talente Johanna Schmölzer aus Molzbichl und Johannes Hanser aus Obervellach werden dabei ihr Können im Ahnensaal darbieten. Die junge Dame bespielt seit ihrem sechsten Lebensjahr das Horn. Noch besucht sie das Musikgymnasium in Viktring und die Gustav-Mahler-Privatuniversität. Danach folgt das Spezialstudium. „Ich peile eine musikalische Karriere an“, erklärt die 18-Jährige. Johannes Hanser begann in der Volksschule Obervellach mit der Blockflöte. Ein „Fehlgriff“ mit acht Jahren sollte aber sein Lieblingsinstrument werden: „Papas Trompete“, erinnert sich der Schüler der HAK-Spittal. Seine aktuelle Musikausbildung erfolgt in der Musikschule Spittal und seit kurzem auch in der Gustav-Mahler-Privatuniversität.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Regionale Betriebe unterstützen einheimische Kinder; über 10.000 Faschingskrapfen an Bildungseinrichtungen ausgeliefert.
Bereits in den vergangenen Jahren hat der Kiwanis Club Kitzbühel sehr erfolgreich die Faschingskrapfen-Aktion durchgeführt. Dabei wurden im Vorjahr mehr als 8.500 Faschingskrapfen an 115 Firmen, Institutionen sowie an Kindergärten und Schulen verteilt. Heuer konnte die „10.000-er Marke“ übertroffen werden.
Über 10.000 Krapfen ausgeliefert
Mehr als 10.000 köstliche Faschingskrapfen, gesponsert von heimischen Unternehmen und Sponsoren, erfreuten am Rosenmontag und Faschingsdienstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden, Geschäftspartner und Freunde. Davon wurde ein großer Teil wieder an Kindergärten und Schulen sowie Kinderkrippen in den Orten Erpfendorf, Hochfilzen, Kirchdorf, Kitzbühel, Kössen, Oberndorf, Schwendt, St. Jakob, St. Johann, St. Ulrich und Walchsee, sowie an die Montessori-Schule geliefert. Aber ganz besonders freudig leuchteten die Augen auf der Kinderstation des Bezirkskrankenhauses.
Unterstützung von 150 Betrieben
Dieses Jahr unterstützten schon 150 einheimische Betriebe diese Charity-Aktion. Der Reinerlös kommt zu 100 Prozent bedürftigen Kindern, vorrangig im Bezirk Kitzbühel, zugute. Aber auch Tiroler Projekte, wie z. B. der Austausch zwischen Sonderpädagogischen Schulen in Tirol mit Belgien und der Tiroler Kiwanis Preis werden mit dem Erlös mitfinanziert. Nicht unerwähnt bleiben darf die „Sofort-Hilfe“, die Kinder und deren Angehörigen unbürokratisch erhalten, wenn sie plötzlich und unschuldig in Not geraten sind. Diese Hilfen sind aber nur möglich, weil alle „Kiwanier“ ehrenamtlich unzählige Stunden in diese Projekte investieren und die 150 heimischen Unternehmen und Sponsoren den Kiwanis Club Kitzbühel großzügig unterstützen.
Zum zweiten Mal in Folge organisierten die Damen des Kiwanis Clubs Hollabrunn-Freyja gemeinsam mit der Bäckerei Hartner aus Schöngrabern eine besondere Faschingsaktion.
HOLLABRUNN. Mit jedem bestellten Krapfen unterstützten Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen eine gute Sache.
Im Rahmen der Aktion konnten Firmen und Organisationen Krapfen bestellen, die am Faschingsdienstag von den Kiwanis-Damen und der Bäckerei Hartner direkt zugestellt wurden. Insgesamt wurden beeindruckende 2.086 Krapfen für den guten Zweck verkauft.
Gratis-Krapfen für die Jüngsten
Besonders erfreut waren die Kinder der Hollabrunner Volksschule, der Allgemeinen Sonderschule und der Landessonderschule sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnendaches: Sie erhielten ihre Faschingskrapfen kostenlos und konnten so unbeschwert feiern.
Der Kiwanis Club Ried unterstützt ein nachhaltiges Bildungsprojekt von Streetwork Ried und dem Verein ISIRied.
RIED. Unter dem Motto „Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft“ engagiert sich der Kiwanis Club Ried für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro ermöglicht der Club dem Verein ISI (Initiativen für Soziale Integration) die Umsetzung eines Bildungsprojekts, das Jugendlichen den Zugang zu Wissen und gesellschaftlicher Teilhabe erleichtert.Kerstin Hofstätter, ehemalige Streetworkerin in Ried und heutige Geschäftsführerin des Vereins ISI, initiierte das Projekt: „Die Unterstützung durch den Kiwanis Club war und ist stets eine wertvolle Säule unserer Arbeit. Dass wir nun dieses Projekt realisieren können, ist ein starkes Signal für unsere Jugendlichen und unsere Arbeit im Streetwork!“
Buchprojekt mit Tiefgang
Die Idee für das Bildungsprojekt entstand nach einer Veranstaltung in Traun mit den beiden Hauptdarstellern des Buches „Cop & Che“, welches die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung zwischen dem jungen Tschetschenen Ahmad und dem Polizisten Uwe erzählt. Beide diskutierten mit 140 Jugendlichen über die Themen Migration, Integration und interkulturellen Austausch. Dank der Spende des Kiwanis Clubs Ried kann der Verein ISI an seinen 20 Standorten in Oberösterreich insgesamt 140 Exemplare von Cop & Che zur Verfügung stellen. „Wir sind überzeugt, dass Bildung und Dialog entscheidende Faktoren für Chancengleichheit sind“, betont Kiwanis-Präsident Gerald Feldweber.
Der Kiwanis Club Leoben Forum Liuben unterstützt die kleine Iliya, die aufgrund einer angeborenen Muskelstörung auf spezielle Hilfsmittel angewiesen ist. Mit einer Spende von 5.000 Euro aus dem Erlös eines Adventkonzerts wird die Anschaffung eines Augensteuerungstabletts sowie die notwendige Schulung ihrer Mutter finanziert.
LEOBEN. Familien mit gesundheitlich beeinträchtigten Kindern stehen oft vor großen Herausforderungen. Wo öffentliche Mittel nicht ausreichen, hilft der Kiwanis Club Leoben Forum Liuben. Ein aktuelles Beispiel ist die Unterstützung der kleinen Iliya und ihrer Mutter Eva Anderson. Iliya ist ein fröhliches Mädchen, das aufgrund einer angeborenen Muskelstörung nicht gehen kann. Während sie mit den Augen gut kommuniziert, sind ihre Hände stark eingeschränkt nutzbar.
Um Iliya in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, hat der Kiwanis Club Leoben Forum Liuben den Erlös seines Adventkonzertes in Höhe von 5.000 Euro gespendet. Mit dieser Summe wird ein spezielles Augensteuerungstablett mitfinanziert, das Iliya bei der Kommunikation hilft. Zudem umfasst die Spende auch die Schulung von Mutter Eva im Umgang mit dem Gerät. Die restlichen Mittel stehen für zukünftige, notwendige Anschaffungen bereit, die Iliyas Entwicklung weiterfördern. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren des Konzerts, die mit ihren Spenden zur Erhöhung der Gesamtsumme beigetragen haben.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
BRAUNAU. Zum mittlerweile dritten Mal organisierte der Kiwanis-Club Braunau gemeinsam mit der Bäckerei Sailer eine Krapfen-Aktion für Firmen. Heuer wurden 3.667 Krapfen bestellt, wodurch ein Reinerlös von 3.300 Euro erzielt wurde. Insgesamt konnte mit der Aktion in den vergangenen drei Jahren bereits ein Betrag von 12.862 Euro gesammelt werden. Das Geld kommt zu 100 Prozent bedürftigen Familien und Kindern in der Region zugute.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
RIED. Mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro ermöglicht der Kiwanis Club Ried dem Streetwork-Trägerverein ISI – Initiativen für Soziale Integration die Umsetzung eines Bildungsprojekts, das Jugendlichen den Zugang zu Wissen und gesellschaftlicher Teilhabe erleichtert.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Seit 1990 setzt sich der Kiwanis Club Wolfsberg tatkräftig für Kinder in Notsituationen im Lavanttal ein. Ein fester Bestandteil dieser Hilfe ist die alljährliche Krapfenaktion des Clubs.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Die Krapfen werden von lokalen Bäckern hergestellt und von den Clubmitgliedern in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert. Mit dem Erlös werden Menschen in Notsituationen unterstützt.
Bereits zum 30. Mal hat der Kiwanis Club Lienz heuer seine Krapfenaktion durchgeführt. Vom unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag wurden über 23.000 Faschingskrapfen in Osttirol, Südtirol und Kärnten ausgeliefert – rund 1.500 Krapfen mehr als im Jahr zuvor.
Die Krapfen werden von lokalen Bäckern hergestellt und anschließend traditionell von den Clubmitgliedern bis in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert.
„Wir möchten uns für die langjährige Unterstützung unserer Charity-Aktion bei allen Kunden und Sponsoren sowie den teilnehmenden Bäckern Joast, Gruber, Trenker, Bachmann, Rainer, Obererlacher, Suntinger und Steiner bedanken. Die hervorragende Qualität wird von unseren Kunden Jahr für Jahr sehr geschätzt – dies bestätigen die vielen positiven Rückmeldungen“, so Domenik Ebner vom KIWANIS Club Lienz.
Ein Erfolg war auch der Faschingsstand am Johannesplatz am Rosenmontag, der gemeinsam mit den Soroptimistinnen aus Lienz betrieben wurde.
Mit den Erlösen werden verschiedene Projekte aus der Region unterstützt – mit speziellem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Die Faschingskrapfenaktion des Kiwanis Club Lienz-Osttirol wurde bereits zum 30. Mal veranstaltet. Die Clubmitglieder verteilten von Donnerstag bis zum heutigen Faschingsdienstag über 23.000 Krapfen in den Regionen Osttirol, Südtirol und Kärnten. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es um 1500 Stück weniger.
Die Krapfen werden von lokalen Bäckern frisch hergestellt und anschließend von den Clubmitgliedern bis in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert. „Wir möchten uns auf diesem Weg für die langjährige Unterstützung unserer Charity-Aktion bei allen Kunden und Sponsoren sowie den teilnehmenden Bäckern Joast, Gruber, Trenker, Bachmann, Rainer, Obererlacher, Suntinger und Steiner bedanken“, sagt Club-Präsident Domenik Ebner.
Projekte unterstützt
Mehr als erfolgreich war auch der Faschingsstand am Johannesplatz am Rosenmontag, welcher gemeinsam mit den Soroptimistinnen aus Lienz betrieben wurde. Mit dem erwirtschafteten Geld werden verschiedene Projekte aus der Region, mit speziellem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen, unterstützt.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Anlässlich des 33-jährigen Jubiläums des Kiwanis Clubs Waldviertel findet am 15. März 2025 im Zwettler Stadtsaal ein Benefizkonzert der Comedian Vocalists statt.
ZWETTL. Erlebe einen musikalischen, lustigen Abend. Dein Eintritt wird zu Gänze an bedürftige Familien im Waldviertel gespendet. Pro Karte gibt es ein Glas Sekt vor der Veranstaltung kostenfrei dazu.
Im Detail:
Abendkassa 20 Euro im Stadtsaal Zwettl
Samstag, 15. März 2025
Einlass 18.15 Uhr
Vorverkauf 18 Euro in der Zwettl Info/Sparkassenplatz
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Der Kiwanis Club Lienz hat auch in diesem Jahr wieder eine Faschingskrapfenaktion gestartet.Mit dem erwirtschafteten Geld werden nun diverse Projekte aus der Region unterstützt.
LIENZ. Bereits zum 30. Mal hat heuer der Kiwanis Club Lienz – Osttirol seine weit über die Grenzen Osttirols bekannte Faschingskrapfenaktion durchgeführt.
Über 23.000 Krapfen ausgeliefert
In der Faschingswoche vom unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag wurden über 23.000 Krapfen in den Regionen Osttirol, Südtirol und Kärnten ausgeliefert und damit um rund 1500 Krapfen mehr als im Jahr zuvor. Die Krapfen werden von lokalen Bäckern frisch hergestellt und anschließend traditionell von den Clubmitgliedern bis in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert.
Erfolgreicher Faschingsstand
Ein Erfolg war auch der Faschingsstand am Johannesplatz am Rosenmontag, welcher gemeinsam mit den Soroptimistinnen aus Lienz betrieben wurde. Mit dem erwirtschafteten Geld werden verschiedene Projekte aus der Region unterstützt – mit speziellem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Auch heuer organisierte der Kiwanis-Club Braunau gemeinsam mit der Bäckerei Sailer wieder eine Krapfen-Aktion für Firmen. 3.667 Krapfen wurden 2025 von Unternehmen bestellt und brachten einen Reinerlös von 3.300 Euro, der benachteiligten Familien und Kindern der Region zugutekommt.
BRAUNAU. Die Bäckerei Sailer stellte die Krapfen wieder zum Selbstkostenpreis zur Verfügung und spendete somit für jeden Krapfen 0,90 Euro an Kiwanis Braunau. Größter Abnehmer der Krapfen war in diesem Jahr die AMAG mit fast 2.000 Stück. Weitere Firmen, die die Aktion unterstützt haben, waren RSF Elektronik, Berner, Faschang Werkzeugbau, Air Ambulance Technology, Alu Menzinken, Wenatex, Doppler, AMO, Autohaus Forster, AMST, Ginzinger electronic systems, SSR Speditionsservice und Gemeinhardt.
„Ich möchte mich bei allen Firmen, die in den vergangenen drei Jahren diese Aktion unterstützt haben, sehr herzlich bedanken. Wir konnten und können damit Menschen in unserer Region helfen, die diese Hilfe dringend benötigen. Gleichzeitig sind die Krapfen auch eine nette Aufmerksamkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen“, betont Kiwanis-Präsident Klaus Berer. „Ein besonderer Dank geht auch an die Bäckerei Sailer, die uns die Krapfen für diese Aktion bereits das dritte Jahr hintereinander zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat.“ Insgesamt brachte die Krapfen-Aktion in den vergangenen drei Jahren bereits 12.862 Euro ein.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lädt am 10. Mai 2025 zur Kiwanis Classic 2025. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye ist der Parkplatz des ÖAMTC Grieskirchen.
GRIESKIRCHEN. Die Oldtimer-Rallye startet um 10 Uhr, die Fahrzeuge kehren bis spätestens 14 Uhr zurück, die Siegerehrung findet im Anschluss statt. Bewundern Sie die tollen Fahrzeuge oder nehmen sie selbst an der Rallye teil, wenn sie ein passendes Fahrzeug haben. Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter www.grieskirchen.kiwanis.at. Nützen Sie auch die Gelegenheit an der großen Tombola teilzunehmen, sie können dabei tolle Preise gewinnen und mit den Einnahmen unterstützt unser Kiwanis-Club Kinder, beeinträchtigte Menschen, sowie Familien in Notsituationen in der Region Grieskirchen-Hausruckkreis. Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis freut sich auf ihr Kommen!
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Der Hollabrunner Erdäpfelverarbeiter und Tiefkühllebensmittel-Produzent Lamb Weston hat einen internen Gewinn von 5.000 Euro an den Kiwanis-Club Hollabrunn gespendet. Dieser wiederum verwendete das Geld, um einer in Not geratenen Mutter mit einem therapiebedürftigen Kind zu helfen.
Seit Jahren investiert die Lamb Weston Austria GmbH in Hollabrunn viel in das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Im letzten Jahr wurde das Angebot im Rahmen eines internationalen Lamb-Weston-Programms um Kochworkshops, diverse arbeitspsychologische Workshops und Einzelcoachings, arbeitsmedizinische Angebote sowie Business-Yoga erweitert.
Innerhalb des Konzerns hat die Niederlassung Hollabrunn mit diesem Programm einen Wettbewerb gewonnen, bei dem das Projekt honoriert und die Kosten übernommen wurden. Unter der Geschäftsführung von Dirk Niggemann wurde nun entschieden, dieses Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen – und der gewonnene Betrag ging an den Kiwanis-Club Hollabrunn, der sich für humanitäre Aktivitäten in der Region einsetzt.
Konkret wurde mit dem Geld einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk Hollabrunn geholfen, die mit ihrem elf Jahre alten, therapiebedürftigen Kind durch Schicksalsschläge unverschuldet in Not geraten ist. Nach Begleichung aller Zahlungen bleiben im Monat nur etwa 50 Euro „zum Leben“, weiß Kiwanis-Präsident Harald Gehbauer. Eine defekte Herdplatte einer alten Küchenzeile war zuletzt schon in so schlechtem Zustand, dass keine Möglichkeit mehr zur Zubereitung von warmen Mahlzeiten bestand.
Durch den Ersatz von defekten Küchengeräten und der Anschaffung einer einfachen Küchenzeile mit ein paar Möbelstücken sei nun wieder eine erträgliche Wohnsituation und adäquate Ernährung möglich. „Helfen, wo wir dringend gebraucht werden und Kindern eine Zukunft ermöglichen – dafür stehen die Kiwanis, die sich dankbar gegenüber dem ortsansässigen Unternehmen Lamb Weston zeigen“, betont Gehbauer.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb „Helfen mit Kunst“ des Kiwanis Club Lienz – Osttirol zeigten zahlreiche SchülerInnen aus der Region ihr kreatives Talent und unterstützten gleichzeitig eine wohltätige Aktion.
OSTTIROL. Im Oktober 2024 hat der Kiwanis Club Lienz – Osttirol erstmalig einen Kunstwettbewerb mit dem Titel „Helfen mit Kunst“ gestartet. Die SchülerInnen der Osttiroler Mittelschulen, Unterstufe Gymnasium sowie die Mittelschule Winklern waren aufgerufen, ein Bild mit den Stichworten „helfen“ „Krapfen“ „Kiwanis“ zu malen und einzureichen.
Über 100 Kunstwerke eingereicht
Ein großer Erfolg war es bereits, dass mit dem Ende der Einreichfrist per Ende Januar weit über 100 Kunstwerke an den Club übermittelt wurden. Diese wurden in einer eigenen Clubsitzung begutachtet, bewertet und den 3 Hauptpreisen zugeordnet: Beträge in der Höhe von 1. Platz € 300, 2. Platz € 200 und 3. Platz € 100 für die jeweilige Klassenkassa. Zusätzlich gab es im Zuge der Überreichung der Hauptpreise leckere Krapfen für die gesamte Klasse.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Die Herren des KIWANIS Club Gailtal starten auch heuer wieder mit der alljährlichen Charity-Faschingskrapfenaktion in ein spannendes und veranstaltungsreiches Vereinsjahr.
Mit der alljährlichen Faschingskrapfenaktion werden im gesamten Bezirk Hermagor am Donnerstag, 27.2., Freitag, 28.2., Rosenmontag, 3.3. und Faschingsdienstag 4.3. heimische Krapfen aus der Slowfood Bäckerei Matitz persönlich zugestellt.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Die Herren des KIWANIS Club Gailtal starten auch heuer wieder mit der alljährlichen Charity-Faschingskrapfenaktion in ein spannendes und veranstaltungsreiches Vereinsjahr.
Mit der alljährlichen Faschingskrapfenaktion werden im gesamten Bezirk Hermagor am Donnerstag, 27.2., Freitag, 28.2., Rosenmontag, 3.3. und Faschingsdienstag 4.3. heimische Krapfen aus der Slowfood Bäckerei Matitz persönlich zugestellt.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Bariton Markus Werba und Pianist Matej Dzido präsentierten am Samstag 08.Februar 2025 die „Winterreise“ von Franz Schubert. Erwartungsgemäß volles Haus, strahlend freudige Gesichter im Publikum sowie beim vor sechs Jahren gegründeten Veranstalter-Club Kiwanis Damen „Wulfenia“, verbunden mit frenetischem Schluss-Applaus. So kann man in Kurzform den überaus erfolgreichen Konzert-Abend im Stadtsaal Hermagor beschreiben.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 hat Kiwanis Österreich eine beeindruckende Summe von über 350.000 EUR zur Verfügung gestellt. Plus Zeit, in der wir den Betroffenen auch persönlich halfen. Das zeigt: Unsere Unterstützung geht über finanzielle Mittel hinaus – wir packen auch persönlich mit an! 🤝💪 Wir sind vielleicht nicht immer die Ersten, die vor Ort sind, aber wir sind verlässlich da, wenn es darauf ankommt. Unsere Hilfe ist unbürokratisch, punktgenau und nachhaltig. Ob durch Geldspenden oder durch tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder – Kiwanis ist zur Stelle, wenn Menschen in Not Hilfe brauchen. 💫
✨ Du kannst Teil dieser starken Gemeinschaft werden! ✨ Als Mitglied eines Kiwanis Clubs hast du die Chance, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit uns etwas zu bewirken. Deine Hilfe zählt! Werde Teil unserer Bewegung und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen, die es am dringendsten brauchen. 🌍 Werde jetzt Mitglied bei Kiwanis und mach einen Unterschied! Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. 💙
Wenn Naturkatastrophen zuschlagen, bleibt oft nichts als Verzweiflung. Doch genau dann ist Kiwanis da, um zu helfen! Bei den letzten Hochwassern konnten wir vielen Betroffenen zur Seite stehen, und auch jetzt, bei der aktuellen Katastrophe, sind wir wieder im Einsatz. Wir lassen niemanden im Stich! 🚤💙 Aber stell dir vor, wie viel mehr wir erreichen könnten, wenn du Teil unseres Teams wärst! Kiwanis lebt von engagierten Menschen wie dir, die mit Herz und Hand anpacken wollen. 💪🤝
🔔 Jetzt ist der perfekte Moment, um Mitglied zu werden! 🔔 In einem Kiwanis Club erwarten dich nicht nur bedeutungsvolle Aufgaben, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Du kannst helfen, wirklich etwas zu verändern und den Menschen in Notlagen wieder Hoffnung zu geben. 💫 Schließ dich uns an und erlebe die Kraft der Solidarität! Gemeinsam machen wir die Welt besser – eine Tat nach der anderen. 🌟
Egal, wie groß die Katastrophe – Kiwanis steht bereit, um zu unterstützen! Bei den letzten Hochwassern waren wir zur Stelle, um den Betroffenen zu helfen, und auch beim aktuellen Hochwasser lassen wir niemanden allein. Unsere Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – schnell, verlässlich und unbürokratisch. Aber: Je mehr Menschen mithelfen, desto mehr können wir bewegen! 💪
✨ Wir brauchen dich! ✨ Hast du schon einmal darüber nachgedacht, Teil von etwas Größerem zu werden? Als Mitglied eines Kiwanis Clubs kannst du direkt dabei helfen, Not zu lindern und Menschen eine neue Perspektive zu geben. Gemeinsam schaffen wir es, noch mehr zu erreichen! 💫 Werde jetzt Mitglied bei einem der österreichischen Kiwanis Clubs und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen. 🌟 Sei Teil unserer Gemeinschaft und mach den Unterschied! 🌍
AKTIVITÄTEN
Leonding
14.03.2025
OÖ. Das Land Oberösterreich setzt ein Zeichen der Solidarität und stellt 35 Beatmungsgeräte für den humanitären Einsatz in der Ukraine zur Verfügung. Die medizinischen Geräte kommen direkt in zivilen Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz und können dort Leben retten. Die Spende erfolgt in Zusammenarbeit mit Erich Hofmarcher vom KIWANIS Club Leonding, der den Transport organisiert.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Spittal
17.03.2025
Das diesjährige Talentförderungskonzert geht am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr im Schloss Porcia über die Bühne (Eintritt 16 €, Kinder 10 €). Die musikalischen Talente Johanna Schmölzer aus Molzbichl und Johannes Hanser aus Obervellach werden dabei ihr Können im Ahnensaal darbieten. Die junge Dame bespielt seit ihrem sechsten Lebensjahr das Horn. Noch besucht sie das Musikgymnasium in Viktring und die Gustav-Mahler-Privatuniversität. Danach folgt das Spezialstudium. „Ich peile eine musikalische Karriere an“, erklärt die 18-Jährige. Johannes Hanser begann in der Volksschule Obervellach mit der Blockflöte. Ein „Fehlgriff“ mit acht Jahren sollte aber sein Lieblingsinstrument werden: „Papas Trompete“, erinnert sich der Schüler der HAK-Spittal. Seine aktuelle Musikausbildung erfolgt in der Musikschule Spittal und seit kurzem auch in der Gustav-Mahler-Privatuniversität.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Kitzbühel
18.03.2025
Regionale Betriebe unterstützen einheimische Kinder; über 10.000 Faschingskrapfen an Bildungseinrichtungen ausgeliefert.
Bereits in den vergangenen Jahren hat der Kiwanis Club Kitzbühel sehr erfolgreich die Faschingskrapfen-Aktion durchgeführt. Dabei wurden im Vorjahr mehr als 8.500 Faschingskrapfen an 115 Firmen, Institutionen sowie an Kindergärten und Schulen verteilt. Heuer konnte die „10.000-er Marke“ übertroffen werden.
Über 10.000 Krapfen ausgeliefert
Mehr als 10.000 köstliche Faschingskrapfen, gesponsert von heimischen Unternehmen und Sponsoren, erfreuten am Rosenmontag und Faschingsdienstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kunden, Geschäftspartner und Freunde. Davon wurde ein großer Teil wieder an Kindergärten und Schulen sowie Kinderkrippen in den Orten Erpfendorf, Hochfilzen, Kirchdorf, Kitzbühel, Kössen, Oberndorf, Schwendt, St. Jakob, St. Johann, St. Ulrich und Walchsee, sowie an die Montessori-Schule geliefert. Aber ganz besonders freudig leuchteten die Augen auf der Kinderstation des Bezirkskrankenhauses.
Unterstützung von 150 Betrieben
Dieses Jahr unterstützten schon 150 einheimische Betriebe diese Charity-Aktion. Der Reinerlös kommt zu 100 Prozent bedürftigen Kindern, vorrangig im Bezirk Kitzbühel, zugute. Aber auch Tiroler Projekte, wie z. B. der Austausch zwischen Sonderpädagogischen Schulen in Tirol mit Belgien und der Tiroler Kiwanis Preis werden mit dem Erlös mitfinanziert. Nicht unerwähnt bleiben darf die „Sofort-Hilfe“, die Kinder und deren Angehörigen unbürokratisch erhalten, wenn sie plötzlich und unschuldig in Not geraten sind.
Diese Hilfen sind aber nur möglich, weil alle „Kiwanier“ ehrenamtlich unzählige Stunden in diese Projekte investieren und die 150 heimischen Unternehmen und Sponsoren den Kiwanis Club Kitzbühel großzügig unterstützen.
Hollabrunn-Freyja
15.03.2025
Zum zweiten Mal in Folge organisierten die Damen des Kiwanis Clubs Hollabrunn-Freyja gemeinsam mit der Bäckerei Hartner aus Schöngrabern eine besondere Faschingsaktion.
HOLLABRUNN. Mit jedem bestellten Krapfen unterstützten Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen eine gute Sache.
Im Rahmen der Aktion konnten Firmen und Organisationen Krapfen bestellen, die am Faschingsdienstag von den Kiwanis-Damen und der Bäckerei Hartner direkt zugestellt wurden. Insgesamt wurden beeindruckende 2.086 Krapfen für den guten Zweck verkauft.
Gratis-Krapfen für die Jüngsten
Besonders erfreut waren die Kinder der Hollabrunner Volksschule, der Allgemeinen Sonderschule und der Landessonderschule sowie die Bewohnerinnen und Bewohner des Sonnendaches: Sie erhielten ihre Faschingskrapfen kostenlos und konnten so unbeschwert feiern.
Leoben – Forum Liuben
11.03.2025
Der Kiwanis Club Ried unterstützt ein nachhaltiges Bildungsprojekt von Streetwork Ried und dem Verein ISIRied.
RIED. Unter dem Motto „Wir bauen Kindern eine Brücke in die Zukunft“ engagiert sich der Kiwanis Club Ried für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro ermöglicht der Club dem Verein ISI (Initiativen für Soziale Integration) die Umsetzung eines Bildungsprojekts, das Jugendlichen den Zugang zu Wissen und gesellschaftlicher Teilhabe erleichtert.Kerstin Hofstätter, ehemalige Streetworkerin in Ried und heutige Geschäftsführerin des Vereins ISI, initiierte das Projekt: „Die Unterstützung durch den Kiwanis Club war und ist stets eine wertvolle Säule unserer Arbeit. Dass wir nun dieses Projekt realisieren können, ist ein starkes Signal für unsere Jugendlichen und unsere Arbeit im Streetwork!“
Buchprojekt mit Tiefgang
Die Idee für das Bildungsprojekt entstand nach einer Veranstaltung in Traun mit den beiden Hauptdarstellern des Buches „Cop & Che“, welches die wahre Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung zwischen dem jungen Tschetschenen Ahmad und dem Polizisten Uwe erzählt. Beide diskutierten mit 140 Jugendlichen über die Themen Migration, Integration und interkulturellen Austausch. Dank der Spende des Kiwanis Clubs Ried kann der Verein ISI an seinen 20 Standorten in Oberösterreich insgesamt 140 Exemplare von Cop & Che zur Verfügung stellen. „Wir sind überzeugt, dass Bildung und Dialog entscheidende Faktoren für Chancengleichheit sind“, betont Kiwanis-Präsident Gerald Feldweber.
Leoben – Forum Liuben
11.03.2025
Der Kiwanis Club Leoben Forum Liuben unterstützt die kleine Iliya, die aufgrund einer angeborenen Muskelstörung auf spezielle Hilfsmittel angewiesen ist. Mit einer Spende von 5.000 Euro aus dem Erlös eines Adventkonzerts wird die Anschaffung eines Augensteuerungstabletts sowie die notwendige Schulung ihrer Mutter finanziert.
LEOBEN. Familien mit gesundheitlich beeinträchtigten Kindern stehen oft vor großen Herausforderungen. Wo öffentliche Mittel nicht ausreichen, hilft der Kiwanis Club Leoben Forum Liuben. Ein aktuelles Beispiel ist die Unterstützung der kleinen Iliya und ihrer Mutter Eva Anderson. Iliya ist ein fröhliches Mädchen, das aufgrund einer angeborenen Muskelstörung nicht gehen kann. Während sie mit den Augen gut kommuniziert, sind ihre Hände stark eingeschränkt nutzbar.
Um Iliya in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen, hat der Kiwanis Club Leoben Forum Liuben den Erlös seines Adventkonzertes in Höhe von 5.000 Euro gespendet. Mit dieser Summe wird ein spezielles Augensteuerungstablett mitfinanziert, das Iliya bei der Kommunikation hilft. Zudem umfasst die Spende auch die Schulung von Mutter Eva im Umgang mit dem Gerät. Die restlichen Mittel stehen für zukünftige, notwendige Anschaffungen bereit, die Iliyas Entwicklung weiterfördern. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren des Konzerts, die mit ihren Spenden zur Erhöhung der Gesamtsumme beigetragen haben.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Braunau
07.03.2025
BRAUNAU. Zum mittlerweile dritten Mal organisierte der Kiwanis-Club Braunau gemeinsam mit der Bäckerei Sailer eine Krapfen-Aktion für Firmen. Heuer wurden 3.667 Krapfen bestellt, wodurch ein Reinerlös von 3.300 Euro erzielt wurde. Insgesamt konnte mit der Aktion in den vergangenen drei Jahren bereits ein Betrag von 12.862 Euro gesammelt werden. Das Geld kommt zu 100 Prozent bedürftigen Familien und Kindern in der Region zugute.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Ried
09.03.2025
RIED. Mit einer großzügigen Spende von 2.000 Euro ermöglicht der Kiwanis Club Ried dem Streetwork-Trägerverein ISI – Initiativen für Soziale Integration die Umsetzung eines Bildungsprojekts, das Jugendlichen den Zugang zu Wissen und gesellschaftlicher Teilhabe erleichtert.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Wolfsberg
07.03.2025
Seit 1990 setzt sich der Kiwanis Club Wolfsberg tatkräftig für Kinder in Notsituationen im Lavanttal ein. Ein fester Bestandteil dieser Hilfe ist die alljährliche Krapfenaktion des Clubs.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Lienz-Osttirol
11.03.2025
Die Krapfen werden von lokalen Bäckern hergestellt und von den Clubmitgliedern in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert. Mit dem Erlös werden Menschen in Notsituationen unterstützt.
Bereits zum 30. Mal hat der Kiwanis Club Lienz heuer seine Krapfenaktion durchgeführt. Vom unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag wurden über 23.000 Faschingskrapfen in Osttirol, Südtirol und Kärnten ausgeliefert – rund 1.500 Krapfen mehr als im Jahr zuvor.
Die Krapfen werden von lokalen Bäckern hergestellt und anschließend traditionell von den Clubmitgliedern bis in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert.
„Wir möchten uns für die langjährige Unterstützung unserer Charity-Aktion bei allen Kunden und Sponsoren sowie den teilnehmenden Bäckern Joast, Gruber, Trenker, Bachmann, Rainer, Obererlacher, Suntinger und Steiner bedanken. Die hervorragende Qualität wird von unseren Kunden Jahr für Jahr sehr geschätzt – dies bestätigen die vielen positiven Rückmeldungen“, so Domenik Ebner vom KIWANIS Club Lienz.
Ein Erfolg war auch der Faschingsstand am Johannesplatz am Rosenmontag, der gemeinsam mit den Soroptimistinnen aus Lienz betrieben wurde.
Mit den Erlösen werden verschiedene Projekte aus der Region unterstützt – mit speziellem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Lienz-Osttirol
05.03.2025
Die Faschingskrapfenaktion des Kiwanis Club Lienz-Osttirol wurde bereits zum 30. Mal veranstaltet. Die Clubmitglieder verteilten von Donnerstag bis zum heutigen Faschingsdienstag über 23.000 Krapfen in den Regionen Osttirol, Südtirol und Kärnten. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es um 1500 Stück weniger.
Die Krapfen werden von lokalen Bäckern frisch hergestellt und anschließend von den Clubmitgliedern bis in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert. „Wir möchten uns auf diesem Weg für die langjährige Unterstützung unserer Charity-Aktion bei allen Kunden und Sponsoren sowie den teilnehmenden Bäckern Joast, Gruber, Trenker, Bachmann, Rainer, Obererlacher, Suntinger und Steiner bedanken“, sagt Club-Präsident Domenik Ebner.
Projekte unterstützt
Mehr als erfolgreich war auch der Faschingsstand am Johannesplatz am Rosenmontag, welcher gemeinsam mit den Soroptimistinnen aus Lienz betrieben wurde. Mit dem erwirtschafteten Geld werden verschiedene Projekte aus der Region, mit speziellem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen, unterstützt.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Lienz-Osttirol
05.03.2025
Anlässlich des 33-jährigen Jubiläums des Kiwanis Clubs Waldviertel findet am 15. März 2025 im Zwettler Stadtsaal ein Benefizkonzert der Comedian Vocalists statt.
ZWETTL. Erlebe einen musikalischen, lustigen Abend. Dein Eintritt wird zu Gänze an bedürftige Familien im Waldviertel gespendet. Pro Karte gibt es ein Glas Sekt vor der Veranstaltung kostenfrei dazu.
Im Detail:
Abendkassa 20 Euro im Stadtsaal Zwettl
Samstag, 15. März 2025
Einlass 18.15 Uhr
Vorverkauf 18 Euro in der Zwettl Info/Sparkassenplatz
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Lienz-Osttirol
06.03.2025
Der Kiwanis Club Lienz hat auch in diesem Jahr wieder eine Faschingskrapfenaktion gestartet.Mit dem erwirtschafteten Geld werden nun diverse Projekte aus der Region unterstützt.
LIENZ. Bereits zum 30. Mal hat heuer der Kiwanis Club Lienz – Osttirol seine weit über die Grenzen Osttirols bekannte Faschingskrapfenaktion durchgeführt.
Über 23.000 Krapfen ausgeliefert
In der Faschingswoche vom unsinnigen Donnerstag bis zum Faschingsdienstag wurden über 23.000 Krapfen in den Regionen Osttirol, Südtirol und Kärnten ausgeliefert und damit um rund 1500 Krapfen mehr als im Jahr zuvor. Die Krapfen werden von lokalen Bäckern frisch hergestellt und anschließend traditionell von den Clubmitgliedern bis in die Firma, den Haushalt oder die Schulklasse geliefert.
Erfolgreicher Faschingsstand
Ein Erfolg war auch der Faschingsstand am Johannesplatz am Rosenmontag, welcher gemeinsam mit den Soroptimistinnen aus Lienz betrieben wurde. Mit dem erwirtschafteten Geld werden verschiedene Projekte aus der Region unterstützt – mit speziellem Fokus auf Kinder, Jugendliche und Familien in Notsituationen.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Grieskirchen-Hausruckkreis
07.03.2025
Auch heuer organisierte der Kiwanis-Club Braunau gemeinsam mit der Bäckerei Sailer wieder eine Krapfen-Aktion für Firmen. 3.667 Krapfen wurden 2025 von Unternehmen bestellt und brachten einen Reinerlös von 3.300 Euro, der benachteiligten Familien und Kindern der Region zugutekommt.
BRAUNAU. Die Bäckerei Sailer stellte die Krapfen wieder zum Selbstkostenpreis zur Verfügung und spendete somit für jeden Krapfen 0,90 Euro an Kiwanis Braunau. Größter Abnehmer der Krapfen war in diesem Jahr die AMAG mit fast 2.000 Stück. Weitere Firmen, die die Aktion unterstützt haben, waren RSF Elektronik, Berner, Faschang Werkzeugbau, Air Ambulance Technology, Alu Menzinken, Wenatex, Doppler, AMO, Autohaus Forster, AMST, Ginzinger electronic systems, SSR Speditionsservice und Gemeinhardt.
„Ich möchte mich bei allen Firmen, die in den vergangenen drei Jahren diese Aktion unterstützt haben, sehr herzlich bedanken. Wir konnten und können damit Menschen in unserer Region helfen, die diese Hilfe dringend benötigen. Gleichzeitig sind die Krapfen auch eine nette Aufmerksamkeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen“, betont Kiwanis-Präsident Klaus Berer. „Ein besonderer Dank geht auch an die Bäckerei Sailer, die uns die Krapfen für diese Aktion bereits das dritte Jahr hintereinander zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt hat.“ Insgesamt brachte die Krapfen-Aktion in den vergangenen drei Jahren bereits 12.862 Euro ein.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Grieskirchen-Hausruckkreis
07.03.2025
Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis lädt am 10. Mai 2025 zur Kiwanis Classic 2025. Start und Ziel der Oldtimer-Rallye ist der Parkplatz des ÖAMTC Grieskirchen.
GRIESKIRCHEN. Die Oldtimer-Rallye startet um 10 Uhr, die Fahrzeuge kehren bis spätestens 14 Uhr zurück, die Siegerehrung findet im Anschluss statt. Bewundern Sie die tollen Fahrzeuge oder nehmen sie selbst an der Rallye teil, wenn sie ein passendes Fahrzeug haben. Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter www.grieskirchen.kiwanis.at. Nützen Sie auch die Gelegenheit an der großen Tombola teilzunehmen, sie können dabei tolle Preise gewinnen und mit den Einnahmen unterstützt unser Kiwanis-Club Kinder, beeinträchtigte Menschen, sowie Familien in Notsituationen in der Region Grieskirchen-Hausruckkreis. Der Kiwanis-Club Grieskirchen-Hausruckkreis freut sich auf ihr Kommen!
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Hollabrunn
28.02.2025
Der Hollabrunner Erdäpfelverarbeiter und Tiefkühllebensmittel-Produzent Lamb Weston hat einen internen Gewinn von 5.000 Euro an den Kiwanis-Club Hollabrunn gespendet. Dieser wiederum verwendete das Geld, um einer in Not geratenen Mutter mit einem therapiebedürftigen Kind zu helfen.
Seit Jahren investiert die Lamb Weston Austria GmbH in Hollabrunn viel in das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Im letzten Jahr wurde das Angebot im Rahmen eines internationalen Lamb-Weston-Programms um Kochworkshops, diverse arbeitspsychologische Workshops und Einzelcoachings, arbeitsmedizinische Angebote sowie Business-Yoga erweitert.
Innerhalb des Konzerns hat die Niederlassung Hollabrunn mit diesem Programm einen Wettbewerb gewonnen, bei dem das Projekt honoriert und die Kosten übernommen wurden. Unter der Geschäftsführung von Dirk Niggemann wurde nun entschieden, dieses Geld einem guten Zweck zukommen zu lassen – und der gewonnene Betrag ging an den Kiwanis-Club Hollabrunn, der sich für humanitäre Aktivitäten in der Region einsetzt.
Konkret wurde mit dem Geld einer alleinerziehenden Mutter aus dem Bezirk Hollabrunn geholfen, die mit ihrem elf Jahre alten, therapiebedürftigen Kind durch Schicksalsschläge unverschuldet in Not geraten ist. Nach Begleichung aller Zahlungen bleiben im Monat nur etwa 50 Euro „zum Leben“, weiß Kiwanis-Präsident Harald Gehbauer. Eine defekte Herdplatte einer alten Küchenzeile war zuletzt schon in so schlechtem Zustand, dass keine Möglichkeit mehr zur Zubereitung von warmen Mahlzeiten bestand.
Durch den Ersatz von defekten Küchengeräten und der Anschaffung einer einfachen Küchenzeile mit ein paar Möbelstücken sei nun wieder eine erträgliche Wohnsituation und adäquate Ernährung möglich. „Helfen, wo wir dringend gebraucht werden und Kindern eine Zukunft ermöglichen – dafür stehen die Kiwanis, die sich dankbar gegenüber dem ortsansässigen Unternehmen Lamb Weston zeigen“, betont Gehbauer.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Lienz-Osttirol
24.02.2025
Beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb „Helfen mit Kunst“ des Kiwanis Club Lienz – Osttirol zeigten zahlreiche SchülerInnen aus der Region ihr kreatives Talent und unterstützten gleichzeitig eine wohltätige Aktion.
OSTTIROL. Im Oktober 2024 hat der Kiwanis Club Lienz – Osttirol erstmalig einen Kunstwettbewerb mit dem Titel „Helfen mit Kunst“ gestartet. Die SchülerInnen der Osttiroler Mittelschulen, Unterstufe Gymnasium sowie die Mittelschule Winklern waren aufgerufen, ein Bild mit den Stichworten „helfen“ „Krapfen“ „Kiwanis“ zu malen und einzureichen.
Über 100 Kunstwerke eingereicht
Ein großer Erfolg war es bereits, dass mit dem Ende der Einreichfrist per Ende Januar weit über 100 Kunstwerke an den Club übermittelt wurden. Diese wurden in einer eigenen Clubsitzung begutachtet, bewertet und den 3 Hauptpreisen zugeordnet: Beträge in der Höhe von 1. Platz € 300, 2. Platz € 200 und 3. Platz € 100 für die jeweilige Klassenkassa. Zusätzlich gab es im Zuge der Überreichung der Hauptpreise leckere Krapfen für die gesamte Klasse.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Schärding
09.02.2025
Die Herren des KIWANIS Club Gailtal starten auch heuer wieder mit der alljährlichen Charity-Faschingskrapfenaktion in ein spannendes und veranstaltungsreiches Vereinsjahr.
Mit der alljährlichen Faschingskrapfenaktion werden im gesamten Bezirk Hermagor am Donnerstag, 27.2., Freitag, 28.2., Rosenmontag, 3.3. und Faschingsdienstag 4.3. heimische Krapfen aus der Slowfood Bäckerei Matitz persönlich zugestellt.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Gailtal
09.02.2025
Die Herren des KIWANIS Club Gailtal starten auch heuer wieder mit der alljährlichen Charity-Faschingskrapfenaktion in ein spannendes und veranstaltungsreiches Vereinsjahr.
Mit der alljährlichen Faschingskrapfenaktion werden im gesamten Bezirk Hermagor am Donnerstag, 27.2., Freitag, 28.2., Rosenmontag, 3.3. und Faschingsdienstag 4.3. heimische Krapfen aus der Slowfood Bäckerei Matitz persönlich zugestellt.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Hermagor Wulfenia
10.02.2025
Bariton Markus Werba und Pianist Matej Dzido präsentierten am Samstag 08.Februar 2025 die „Winterreise“ von Franz Schubert. Erwartungsgemäß volles Haus, strahlend freudige Gesichter im Publikum sowie beim vor sechs Jahren gegründeten Veranstalter-Club Kiwanis Damen „Wulfenia“, verbunden mit frenetischem Schluss-Applaus. So kann man in Kurzform den überaus erfolgreichen Konzert-Abend im Stadtsaal Hermagor beschreiben.
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🌊💙 Kiwanis Österreich – Hilfe, die ankommt! 💙🌊
Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 hat Kiwanis Österreich eine beeindruckende Summe von über 350.000 EUR zur Verfügung gestellt. Plus Zeit, in der wir den Betroffenen auch persönlich halfen. Das zeigt: Unsere Unterstützung geht über finanzielle Mittel hinaus – wir packen auch persönlich mit an! 🤝💪
Wir sind vielleicht nicht immer die Ersten, die vor Ort sind, aber wir sind verlässlich da, wenn es darauf ankommt. Unsere Hilfe ist unbürokratisch, punktgenau und nachhaltig. Ob durch Geldspenden oder durch tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder – Kiwanis ist zur Stelle, wenn Menschen in Not Hilfe brauchen. 💫
✨ Du kannst Teil dieser starken Gemeinschaft werden! ✨
Als Mitglied eines Kiwanis Clubs hast du die Chance, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit uns etwas zu bewirken. Deine Hilfe zählt! Werde Teil unserer Bewegung und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen, die es am dringendsten brauchen. 🌍
Werde jetzt Mitglied bei Kiwanis und mach einen Unterschied! Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. 💙
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis #KiwanisNeedsYou #historie ... Mehr sehenWeniger sehen
🌍💪 Gemeinsam stark – Kiwanis im Einsatz! 💪🌍
Wenn Naturkatastrophen zuschlagen, bleibt oft nichts als Verzweiflung. Doch genau dann ist Kiwanis da, um zu helfen! Bei den letzten Hochwassern konnten wir vielen Betroffenen zur Seite stehen, und auch jetzt, bei der aktuellen Katastrophe, sind wir wieder im Einsatz. Wir lassen niemanden im Stich! 🚤💙
Aber stell dir vor, wie viel mehr wir erreichen könnten, wenn du Teil unseres Teams wärst! Kiwanis lebt von engagierten Menschen wie dir, die mit Herz und Hand anpacken wollen. 💪🤝
🔔 Jetzt ist der perfekte Moment, um Mitglied zu werden! 🔔
In einem Kiwanis Club erwarten dich nicht nur bedeutungsvolle Aufgaben, sondern auch eine starke Gemeinschaft. Du kannst helfen, wirklich etwas zu verändern und den Menschen in Notlagen wieder Hoffnung zu geben. 💫
Schließ dich uns an und erlebe die Kraft der Solidarität! Gemeinsam machen wir die Welt besser – eine Tat nach der anderen. 🌟
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis ... Mehr sehenWeniger sehen
🌊💙 Kiwanis hilft, wenn es darauf ankommt! 💙🌊
Egal, wie groß die Katastrophe – Kiwanis steht bereit, um zu unterstützen! Bei den letzten Hochwassern waren wir zur Stelle, um den Betroffenen zu helfen, und auch beim aktuellen Hochwasser lassen wir niemanden allein. Unsere Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird – schnell, verlässlich und unbürokratisch. Aber: Je mehr Menschen mithelfen, desto mehr können wir bewegen! 💪
✨ Wir brauchen dich! ✨
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, Teil von etwas Größerem zu werden? Als Mitglied eines Kiwanis Clubs kannst du direkt dabei helfen, Not zu lindern und Menschen eine neue Perspektive zu geben. Gemeinsam schaffen wir es, noch mehr zu erreichen! 💫
Werde jetzt Mitglied bei einem der österreichischen Kiwanis Clubs und erlebe, wie erfüllend es ist, anderen zu helfen. 🌟 Sei Teil unserer Gemeinschaft und mach den Unterschied! 🌍
Serving the children of the world
#KidsNeedKiwanis ... Mehr sehenWeniger sehen