AKTIVITÄTEN

Murau

14-12-2024

Geht gar nicht, dass da NM-Schüler aus dem Bezirk aus Finanzgründen zu Hause bleiben müssen, wenn andere auf Schulschikurs oder ähnliches fahren.
Hans Georg Ainerdinger
Dachte sich wie schon seit vielen Jahren auch heuer wieder der Kiwanis Club Murau. Und unterstützt bedürftige Schüler mit Hilfe der Schulleitungen anonym mit heuer je 120 Euro. Die Übergaben erfolgten am 6. Dezember beim Adventmarkt in Neumarkt, wo die Murauer Kiwanis ebenso wie am 13. Dezember beim Spar-Markt Stolzalpenkreuzung mit einem Glühweinstand vertreten waren.
Kiwanis-Murau-Präsident Martin Kargl stellte an beiden Standorten vor der Übergabe die Zielsetzung der Kiwanis vor, bedürftige Kinder aus dem Bezirk zu unterstützen. Zur Aufbringung der Mittel dienen Arbeitseinsätze der Mitglieder z. B. bei einem Golfturnier, beim „Süßen Standel“ am 15. August vor dem Friesachertor anläßlich des Samsonfestes der Murauer Bürgergarde und bei den Advent-Glühweinständen in Neumarkt und Murau.
In Neumarkt konnten zur Übergabe der Unterstützungen seitens der NMS Neumarkt Dir. Philipp Langmaier, von der NMS Scheifling Dir. Birgit Felber und von der NMS St. Lambrecht Dir. Brigitte Hilberger begrüsst werden. Zusätzlich gab es noch 3000 Euro für den auf Initiative von Sandra Grasshoff in Scheifling entstandenen Inklusionsverein Athletik Bezirk Murau, der Personen mit Beeinträchtigung sportliche Aktivitäten ermöglicht. Für einen adventlichen, stimmungsvollen musikalischen Rahmen sorgten Neumarkter Musikschüler mit Peter Ehgartner von der Musikschule Murau.
Bei der Übergabe am 13. Dezember in Murau vor dem Adventstand Stolzalpenkreuzung konnten von der NMS Murau Dir. Alexander Galler, für die NMS Oberwölz Dir. Irmgard Fixl, für die NMS St. Peter am Kammersberg Dir. Heike Nauschnig und für die NMS Stadl a. d. Mur Dir. Stefanie Weirer die Unterstützungen entgegennehmen. Kiwanis-Mitglied Walter Antes, bis zu seinem Ruhestand Schuldirektor in Murau, hat für die Bedarfserhebung und Kommunikation mit den Neuen Mittelschulen gesorgt, die Schulleiter dankten für diese Kiwanis-Aktion. Antes als Insider: „Leider sind es nicht weniger, sondern mehr geworden, die diese Hilfe benötigen. Ihnen helfen zu können, freut die Kiwanier!“.

Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien

Stockerau Lenaustadt

Der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt spendet in Kooperation mit der Firma Berger GmbH – Sportmatten, Lese-Möbel an die VS Wondrak Stockerau

Nach dem Schulumbau der beiden Volksschulen Stockerau kam der Wunsch auf, die Bibliothek der VS Wondrak kinderfreundlicher und gemütlicher zu gestalten, um die Anzahl der Sitzmöglichkeiten sowie vor allem die Freude und Lust am Lesen zu erhöhen. Der Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt freut sich sehr, dass mithilfe unserer beiden Mitglieder Johann Berger und Johann Berger jun. einige sehr hochwertige und schöne Sitzmöbel der Firma Berger Sportmatten Einzug in die Schulbibliothek halten konnten.

Die Kinder, die die neuen Sitzmöbel als erste testen konnten, befanden sie durchgehend als „sehr gut“ und zeigten sich begeistert. Auch Frau Direktorin Robl und das Team der Lehrkräfte sind rundum zufrieden mit der neuen Gestaltung der Bibliothek. Im Namen des Schulteams bedankte sich Frau Direktorin Heike Robl beim Präsidenten Walter Hladik, Johann Berger jun., Johann Berger sowie Florian Amtmann, die im Namen des Kiwanis Club Stockerau Lenaustadt bei der offiziellen Übergabe der Sitzmöbel anwesend waren.

Mit diesen schönen, neuen und bunten Sitzgelegenheiten wird das Lesen und Lernen in der Schulbibliothek sicher noch mehr Freude bereiten!

Krems

Aktive Öffentlichkeitsarbeit liegt uns ganz besonders am Herzen, heißt es bei den Kremser Kiwanis-Freunden. Deshalb nahmen sie am Tag der Kremser Vereine, veranstaltet vom Stadtmarketing Krems, teil. Igor Kostenko, Tina Weiss, Klaus Bochdansky, Gernot Schreckeneder und Karl Klein vertraten den Club. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich sehr interessiert und informierten sich über die Charity-Aktivitäten und humanitären Aufgabenbereiche. Besonders gut angekommen ist das Glücksrad bei den Kindern. Die kleinen und größeren Preise, die verteilt wurden, fanden großen Anklang.

Fazit: Öffentlichkeitswirksame Promotion-Aktionen zahlen sich aus, um potenzielle neue Mitglieder zu werben.

Text