Salzburg
Der Familienvater verunglückte vor fünf Jahren bei Holzarbeiten im Wald. Seither ist bei der Lungauer Familie Süß nichts mehr, wie es war. Das Bergbauernchristkind hilft ihnen, um zurück ins Leben zu finden.
Es war vor fünf Jahren. Ein kalter Februartag. Ihr Mann Georg war mit Freunden bei Schlägerungsarbeiten im Wald. Er stand unten und plötzlich kam kein Baum mehr nach. Es blieb still, für immer.
Die Familie schöpfte nach dem Schicksalsschlag neue Kraft. „Wie es genau passiert ist, wissen wir nicht“, so Barbara Süß und sie erzählt über die erste Zeit nach dem Unglück. „Man ist wie in Trance. Es kam dann gleich Corona und die Kinder blieben von der Schule zu Hause. Das hat uns extrem zusammengeschweißt.“
Die Arbeit am Hof in Pichlern (St. Margarethen) blieb zuerst einmal komplett an ihr hängen. „Wir haben 2010 noch einen Stall dazu gebaut“, sagt Süß. Auch Schulden waren da. Die Landwirtschaftskammer organisierte einen Zivildiener, um die erste Notsituation zu überbrücken. Und zu Weihnachten schickte von Anfang an der Kiwanis Club Salzburg rund um Klaus Pfeiffenberger das Bergbauenchristkind vorbei. Barbara Süß bedankt sich: „Es hat so gutgetan, aufgefangen zu werden.“
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Leave a Comment
Last Updated: Oktober 9, 2025 by admin
Lungauer Familie: „Der Zuspruch gibt viel Kraft“
Salzburg
25-12-2024
Der Familienvater verunglückte vor fünf Jahren bei Holzarbeiten im Wald. Seither ist bei der Lungauer Familie Süß nichts mehr, wie es war. Das Bergbauernchristkind hilft ihnen, um zurück ins Leben zu finden.
Es war vor fünf Jahren. Ein kalter Februartag. Ihr Mann Georg war mit Freunden bei Schlägerungsarbeiten im Wald. Er stand unten und plötzlich kam kein Baum mehr nach. Es blieb still, für immer.
Die Familie schöpfte nach dem Schicksalsschlag neue Kraft. „Wie es genau passiert ist, wissen wir nicht“, so Barbara Süß und sie erzählt über die erste Zeit nach dem Unglück. „Man ist wie in Trance. Es kam dann gleich Corona und die Kinder blieben von der Schule zu Hause. Das hat uns extrem zusammengeschweißt.“
Die Arbeit am Hof in Pichlern (St. Margarethen) blieb zuerst einmal komplett an ihr hängen. „Wir haben 2010 noch einen Stall dazu gebaut“, sagt Süß. Auch Schulden waren da. Die Landwirtschaftskammer organisierte einen Zivildiener, um die erste Notsituation zu überbrücken. Und zu Weihnachten schickte von Anfang an der Kiwanis Club Salzburg rund um Klaus Pfeiffenberger das Bergbauenchristkind vorbei. Barbara Süß bedankt sich: „Es hat so gutgetan, aufgefangen zu werden.“
Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Category: Clubartikel, Diverse, Medienartikel Tags: Division 140, Salzburg 1
Kiwanis Internals
Aktuelle Facebookposts
🌍 Global denken, lokal handeln.
Kiwanis ist eine weltweite Bewegung – und bald auch in Liezen aktiv. 🙌
Wenn dir Kinder, Gemeinschaft und Engagement wichtig sind, dann könnten wir gut zusammenpassen.
Melde Dich bei Initiator Hans-Dieter Schröder:
hans_dieter.schroeder(at)yahoo.de
#KidsNeedKiwanis #globalmitherz #liezenstartetdurch ... Mehr sehenWeniger sehen
📣 Neu in Liezen: Eine Idee mit Herz.
Ein neuer Kiwanis Club wächst – getragen von Menschen, die mitanpacken.
Es geht nicht um große Worte, sondern um kleine Taten mit großer Wirkung. 💥
Melde Dich bei Initiator Hans-Dieter Schröder:
hans_dieter.schroeder(at)yahoo.de
#KidsNeedKiwanis #herzenssache #liezenmachtmit ... Mehr sehenWeniger sehen
🏘️ Veränderung beginnt vor der eigenen Haustür.
Wenn wir gemeinsam anpacken, können wir Kindern in unserer Region echte Unterstützung bieten. 🧸
Der neue Kiwanis Club in Liezen sucht Menschen mit Herz. Klingt spannend? Dann bleib dran.
Melde Dich bei Initiator Hans-Dieter Schröder:
hans_dieter.schroeder(at)yahoo.de
#KidsNeedKiwanis #helfenvorort #liezentutgut ... Mehr sehenWeniger sehen