PRESSESPIEGEL

image

500 Warnwesten für Osttiroler Kinder

Lienz-Osttirol 14-06-2024 mehr lesen Der Kiwanis Club Lienz/Osttirol hat in den letzten beiden Jahren Warnwesten an Kindergärten, Volksschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk verteilt. OSTTIROL. Die Westen helfen den Kindern, nicht nur, aber gerade auch im Herbst und Winter, am Schulweg oder beim Spaziergang im Straßenverkehr sichtbarer zu sein.Vor kurzem wurden die letzten Westen in der Betreuungseinrichtung in Tessenberg übergeben und damit die Gesamtzahl von 500 Stück Warnwesten erreicht. Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
image

Ein Fest der Solidarität und Gemeinschaft

Bludenz-Rätikon 29-05-2024 mehr lesen Festlich und stilvolle 50-Jahre Jubiläumsfeier des Kiwanis-Club Rätikon im Alpengasthof Muttersberg. Mehr als 200 Freunde und Mitglieder des Kiwanis-Club Bludenz-Rätikon versammelten sich im Alpengasthof Muttersberg, um das 50-jährige Bestehen des Clubs zu feiern. Präsident Martin Haueis begrüßte die Gäste und erinnerte an die zahlreichen Aktivitäten der letzten Jahrzehnte. Ein stilvolles Rahmenprogramm, organisiert von Dr. Bruno Dressel, und die Moderation von Christiane Schwald-Pösel, sorgten für einen abwechslungsreichen Abend, an dem gleich vier Musikformationen mit Instrument und Stimme das Publium begeisterten. Langjährige Mitglieder wurden für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt, und drei neue Mitglieder wurden im Club willkommen geheißen.…
image

Hilfe für Schüler der VS Gattendorf

Neusiedl am See 29-05-2024 mehr lesen Der LIONS Club und die Kiwanis Neusiedl am See, finanzierten um 15.000€ einen Computer mit Software, der es möglich macht in Blindenschrift zu arbeiten. Für einen intelligenten, blinden Jungen der VS Gattendorf, ist dies ein wichtiger Sprung in seiner Entwicklung und ein großer Schritt in seine Zukunft. Sebastian Udulutsch von den LIONS und Robert Karolyi von den Kiwanis, waren bei der Übergabe dabei. Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
image

Kiwanis-Damenclub lud zum Sommerkino nach Millstatt

Spittal-Porcia 06-06-2024 mehr lesen Die Idee eines Sommerkinos hatten die Damen des Kiwanis Clubs Spittal Porcia schon seit einigen Jahren, die Umsetzung ließ allerdings aus unterschiedlichen Gründen auf sich warten. „Zuerst kam uns die Pandemie dazwischen, dann war es immer wieder unsicheres Wetter oder ein fehlender Austragungsort “, schildert Präsidentin Edeltraud Lenhard. Fündig wurden die 32 Damen, die sich in ihrer Freizeit karitativ engagieren, heuer in Millstatt: Sie fanden für ihr Vorhaben bei Kinobetreiber Max Wohlkönig ein offenes Ohr. Wohlkönig sperrte das „Millino“ nicht nur für die Wohltätigkeitsvorstellung im Betriebsurlaub auf, sondern kam ihnen auch bei der Miete großzügig entgegen. Erlös…
image

Nach Gottfried Reif ist Martin Kargl neuer Präsident

Murau 29-05-2024 mehr lesen Die etwas holprige verlaufene Suche nach dem laut Statut jährlich zu wechselnden Präsidenten konnte jetzt bei den Murauer Kiwanis gleich bis 2027 gelöst werden. Derzeit: Präsident Gottfried Reif. Vereinsjahr 2024/2025 Martin Kargl, 25/26 Günter Petautschnig, 26/27 Peter Lindner - wenn auch die Nachfolgepräsidentschaft geklärt ist.Anläßlich der Jahreshauptversammlung 2024 am 23. Mai 2024 im neuen Clublokal Hotel Brauhaus Murau konnte Präsident Reif neben 19 von derzeit 40 Mitgliedern als Vertreter der Stadtgemeinde Murau auch Vbgm. Dr. Martin Moser begrüßen, der später die Neuwahl leitete. Meetings schwach, Veranstaltungen starkIn seinem Bericht über das Vereinsjahr 2023/24 wurde die schwache, zwischen…
image

Franz Zauchinger tot: Engagement des Kremsers war vorbildhaft

Krems 06-06-2024 mehr lesen Franz Zauchinger starb im Alter von 80 Jahren. Familie und Freude, insbesonders die Kiwanis-Club-Freunde sind in Trauer: Fanz Zauchinger, 80, schloss am 28. Mai für immer die Augen. Der auf einem Bauernhof in Ambach, Bezirk St. Pölten, geborene Mann, dessen Vater im Krieg geblieben war, schloss seine Ausbildung zum Volksschullehrer 1965 an der LBA Krems ab, wa später aber als Hauptschullehrer tätig. Beim Skifahren in Hinterstoder lernte er seine spätere Frau Inge kennen und heiratete sie bald darauf. 1968 wude Sohn Christoph geboren, 1971 Tochter Claudia. Als Hauptschullehrer unterrichtete Zauchinger an der HS Stein, ehe er…
image

Kiwanis-Club unterstützt Bergbauernfamilie

Farrach ad Undrimas 06-06-2024 mehr lesen „Musik zu machen bedeutet für Musikerinnen und Musiker, die Zuhörer zu beglücken und zu erfreuen, mithilfe der Musik in Not geratenen Menschen zu helfen, ist der geglückte Aufstieg zum Olymp“, erklärt Lore Schrettner, Präsidentin des Kiwanis-Club Farrach ad Undrimas, Violinistin und Leiterin des Kammerorchester Accento Knittelfeld. Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
image

Garteln im Kindergarten: Kiwanier lieferten Hochbeete für Kids

Mühlviertel 29-05-2024 mehr lesen „Garteln stellt für Kinder einen wichtigen Bestandteil des Lernens dar. Mit einem Hochbeet können die Kids auf Augenhöhe entdecken, wie Gemüse wächst und was es alles braucht, um gut zu gedeihen“, ist Kiwanis-Präsident Christian Tinschert überzeugt. Die kleinen Forscher können nun die unterschiedlichen Insekten entdecken, die sich im und um das Hochbeet scharen und die blühenden Pflanzen besuchen. Damit baut der Kiwanis Club Mühlviertel einmal mehr eine Brücke, dieses Mal ins spannende Leben mit der Natur. „Sehen, wie die jungen Pflanzen gedeihen, wie die ersten Blüten erblühen und die Insekten helfen, die Blüten zu bestäuben und…
image

Im sicheren Umfeld üben: Radfahren im Welser Friedenspark

Wels 29-05-2024 mehr lesen WELS. „Moment, Moment!“, ruft die Polizistin dem Viertklässler, der mit seinem Rad unterwegs ist, zu: „Wenn du nach links das Handzeichen gibst, dann musst Du auch in diese Richtung fahren. Okay?“. Der junge Mann nickt und fährt weiter. Im Straßenverkehr kann so ein Verhalten gefährlich sein. Im neuen Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten können Fehler leicht angesprochen und korrigiert werden. Im ersten Moment könnte man über diese Situation lachen, aber ein Blick auf die Zahlen plus Meinungen von Polizisten, machen aber schnell den Ernst der Lage klar. 25 Prozent der angetretenen Volksschüler schaffen die Radprüfung beim zwei Versuchen nicht. Viele treten…
Text