PRESSESPIEGEL

image

Thomas Eder neuer Präsident des Kiwanis Club Eferding

Eferding 25.9.2024 mehr lesen Mit großem Engagement startet der Kiwanis Club Eferding in das Clubjahr 2024/25. Thomas Eder wurde beim Übergabemeeting im neuen Clublokal beim Landgasthof Dieplinger einstimmig als neuer Präsident gewählt. Der Geschäftsführer von Geißlmayr Obst und Gemüse Eferding hat gemeinsam mit Sekretär Andreas Mathä und Schatzmeister Rainer Wallisch ein umfangreiches Jahresprogramm ausgearbeitet. Im neuen Clubjahr stehen ein Kabarett mit den Kernölamazonen am 9. Mai 2025 sowie zahlreiche Vorträge und Firmenbesuche auf dem Programm. Der Serviceclub mit seinen 33 Mitgliedern unterstützt seit über 30 Jahren wichtige Sozialprojekte für Kinder und Jugendliche in der Region Eferding. Insgesamt hat der Club…
image

Revival nach 40 Jahren – Hollabrunner Bigband

Krems 13.08.2024 mehr lesen Für den guten Zweck lud der Kiwanis Club Hollabrunn Weinland zum Marillengartenfest und bot heuer ein besonderes Programm bei richtiger Sommerhitze. HOLLABRUNN. Das traditionelle Marillengartenfest der Kiwanis zog heuer besonders viele und zahlreiche neue Gäste an, die von dem gebotenen Programm sehr begeistert waren. "Wir sind zum ersten Mal da und es gefällt uns ausgesprochen gut", schwärmte etwa Franz Satzinger.  Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
image

Kiwanis suchen noch Aussteller für Kremser Advent

Krems 09.08.2024 mehr lesen Die Temperaturen sind immer noch hochsommerlich, dennoch machen sich einige Menschen im Hintergrund schon Gedanken über den Advent. Wer den Advent in Krems mitgestalten möchte, kann sich jetzt als Aussteller anmelden. KREMS. Der Advent in der Dominikanerkirche ist jedes Jahr ein Fixpunkt im Kremser Jahreskreis. Um diese Veranstaltung zu einem gelungenen Event zu machen, braucht es natürlich Menschen, die bereits im Hochsommer an das Christkind denken. Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
image

Kiwanis Österreich tagen in Stegersbach

Distrikt 28.08.2024 mehr lesen Vom 5. bis 9. September findet die Jahreshauptversammlung von „Kiwanis District Österreich“ in Stegersbach statt. 150 Personen werden erwartet und mit Franz Holzer spielt ein Bocksdorfer dabei eine wichtige Rolle. „Mit großer Demut und Dankbarkeit hab ich das Amt des Governors von Kiwanis Österreich übernommen“, sagt Franz Holzer. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich diese wunderbare Organisation, der ich seit 2015 angehöre, in meinem Amtsjahr leiten darf. Seit ich mich der Kiwanis-Familie angeschlossen habe, habe ich das Bedürfnis verspürt, etwas Sinnvolles zu bewirken und das Leben von Kindern positiv zu beeinflussen“, so Holzer. Kiwanis ist…
image

Kiwanis spenden 4.000 Euro an Mobile Kinderkrankenpflege

Schärding 27.08.2024 mehr lesen Nachdem die Unterstützung von hilfsbedürftigen Kindern immer das vorrangige Anliegen von „Kiwanis“ ist, hat es die Mobile Kinderkrankenpflege (kurz „MOKI“) dem Kiwanis Club Schärding besonders angetan. SCHÄRDING. Der gemeinnützige Verein, bestehend aus diplomierten Pflegefachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung im Kinder- und Jugendlichenbereich, ist beratend, pflegend und begleitend mobil für Kinder, deren Familien und Bezugspersonen im Einsatz in der Hauskrankenpflege. Da sich der Verein vorwiegend durch Spenden finanziert, hat sich auch der KC Schärding ein Herz gefasst und dem Verein eine Spende von 4.000 Euro zukommen lassen. Dieser Betrag ist der Erlös diverser Veranstaltungen, die der Kiwanis Club…
image

Kiwanis spenden an Mobile Kinderkrankenpflege

Schärding 27-08-2024 ansehen ... Der Kiwanis Club Schärding greift der Mobile Kinderkrankenpflege (kurz „MOKI“) finanziell unter die Arme. Der gemeinnützige Verein finanziert sich vorwiegend durch Spenden und weil die Kiwanis sich besonders für hilfsbedürftige Kinder einsetzen, haben sie sich dazu entschlossen „MOKI“ zu helfen. Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
image

Marillengartenfest der Kiwanis Hollabrunn

Baden 09-09-2024 mehr lesen NRAbg. Himmlebauer und Nachfolge-Kandidatin Marlis Schmidt mit dabei Der Kiwanis Club Hollabrunn – Weinviertel lud am Sonntag, den 08. September 2024 in den Kiwanis Marillengarten in Hollabrunn Eichenweg zum Marillengartenfest ein. Unter der Leitung von Organisator Präsident Michael HEINZL bot man den Gästen bei herrlichem Herbstwetter einen, von der „HBB – Hollabrunner Big Band der 80er-Jahre“  unter der Leitung von Gerhard DUNGL musikalisch umrahmten Frühschoppen mit Mittagstisch, eine Tombola, für die Kinder eine Luftburg, Kaffee, vorzügliche Mehlspeisen und einen Weinstand an. Musiziert haben zusätzlich die Gruppen „Major 7“, „Great Music Company“, und die „Marillengartenband“. Im Reigen der zahlreichen Gäste waren auch Ehrengäste…
image

KIWANIS Baden verwandeln Fußgängerzone in Spielepapardies

Baden 23-08-2024 mehr lesen KIWANIS freuen sich auf das Kinderfest am morgigen Samstag. „Serving the children of the world“ ist das erklärte Motto der KIWANIS, die sich aktiv dafür einsetzen, Kindern und Benachteiligten zu helfen. In diesem Sinne lädt der KIWANIS Club Baden am Samstag, 24. August von 10 bis 15 Uhr zum großen Kinderfest in die Fußgängerzone in Baden ein. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Baden, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die Sportunion Baden, die BeyondBühne, das Arnulf-Rainer-Museum, der BAC Sektion Tennis und der Golfclub Ebreichsdorf betreuen die insgesamt sieben Spielestationen, die am Hauptplatz, in der Frauengasse und am Josefsplatz…
image

Ein kunterbuntes Fest in der Bezirkshauptstadt

Schwarzatal Neunkirchen-Wiener Neustadt 09.08.2024 mehr lesen NEUNKIRCHEN. Charity-Event, Live-Musik, kulinarische Schmankerl und jede Menge Action in der Bezirkshauptstadt. Im Rahmen des dreitägigen Stadtfests zeigte sich Neunkirchen von seiner kunterbunten Seite. Der Samstagvormittag wurde mit dem Frühschoppen der Kiwanis eingeleitet. Präsidentin Regina Hauer, Herbert Scherleithner und Philipp Jakubec freuten sich über angenehme Gespräche und zahlreiche Spenden, welche direkt in Kinderhilfsprojekte einfließen.Alle Abenteurer kamen bei den Kriegsstollenführungen am Holzplatz auf ihre Rechnung. Helmut Kütäubel und Michael Morgenbesser führten durch die unterirdischen Gänge und erzählten Anekdoten zu den Luftschutzbunkern, welche 1944/1945 erbaut wurden. Alle Rechte zu den Bilder und Artikeltexten liegen bei den jeweiligen Onlinemedien
Text